Ausstellungen im KunstKulturQuartier

Die drei Ausstellungshäuser Kunsthalle Nürnberg, Kunsthaus und Kunstvilla widmen sich in ihrer Arbeit unterschiedlichen Aspekten der bildenden Kunst und bieten gemeinsam ein breites, abwechslungsreiches Programm.

Ausgewählte Positionen der internationalen zeitgenössischen Kunst seit den 1960er Jahren präsentiert die Kunsthalle Nürnberg in monografischen und themenorientierten Wechselausstellungen. Im zentralen Künstlerhaus ist neben der Ausstellungsfläche im Glasbau das Kunsthaus angesiedelt, ein Ort für Gegenwartskunst, Fotografie und kritisch reflektierende Gesellschaftsanalyse. In der Kunstvilla werden Ausstellungen zur regionalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt. Im Vordergrund stehen die Aufarbeitung der regionalen Kunstgeschichte ab 1900 sowie die Präsentation des zeitgenössischen Kunstgeschehens.

Alle Ausstellungen werden durch ein vielseitiges kunstpädagogisches Begleitprogramm ergänzt. Neben regelmäßig stattfindenden Führungen auch in Fremdsprachen ermöglichen Künstlergespräche, Diskussionsveranstaltungen, verschiedene Kurse sowie Vorträge eine intensive Auseinandersetzung mit der Kunst.

Öffnungszeiten

Di., Do. bis So. und an Feiertagen 11-18 Uhr
Mi. 11-20 Uhr
Mo. geschlossen

An folgenden gesetzlichen Feiertagen sind die Ausstellungshäuser ebenfalls geschlossen: Neujahr, Rosenmontag, Faschingsdienstag, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag und ...

weiterlesen

Tickets

Erwachsene: 6 €
ermäßigt*: 4 €
Tageskarte: 9 €, ermäßigt 5 € (berechtigt zum Besuch weiterer Ausstellungen im KunstKulturQuartier)

Menschen mit Nürnberg-Pass, Teilnehmende an Integrationskursen: 2 €
Führungen: 5 €
Jahreskarte KunstKulturQuartier: 35 €, ermäßigt*: 20 €
berechtigt ein Jahr ab Kaufdatum zum Besuch aller Ausstellungen in der Kunsthalle, Kunstvilla und im Kunsthaus.

Eintritt frei:
immer mittwochs 18-20 Uhr in allen ...

weiterlesen

  • KI-gestütztes Bild aus Text und Pixeln

    Die Vitrine neu im Mai

    Die Künstlerin Minang Cho präsentiert vom 28. April bis 30. Mai 2025 ihre Ausstellung "Cyber Stone" im Foyer der Kunsthalle Nürnberg.

  • Stadtansicht über den Dächern von Nürnberg

    Stellenanzeige Techniker/in / Handwerker/in (m/w/d) für Museums- und Ausstellungstechnik im KunstKulturQuartier

    Für unser Team im Bereich Museums- und Ausstellungstechnik suchen wir eine/n Techniker/in oder Handwerker/in (m/w/d) mit technischem Verständnis und…

  • Marzia Di Carlo gestaltet die Vitrinen-Ausstellung im April

    Marzia Di Carlo ist ab 31. März bis 25. April 2025 im Foyer der Kunsthalle Nürnberg mit ihrer Ausstellung "Come in-Security" zu Gast.

Freitag, 25. April 2025
Blick in die Ausstellung bei der Vernissage
Inside Streets - Ariane Kipp & Cris Koch

Art meets Public
Katalogvorstellung und Rundgang durch die Ausstellung m…

Fr / 25.04.2025 / 19:00 Uhr
Bild zur Veranstaltung
Inside Streets - Ariane Kipp & Cris Koch

Workshop Digitale Fotografie mit Tanja Elm
Visuelle Spurensuche - Fotografie trifft Collage

Sa / 26.04.2025 / 11:00 Uhr
Eine Katze trinkt ein Schälchen mit Milch
Theatre of Speaking Objects

Live-Speaker beantworten Fragen zur Ausstellung
Werke aus der Slg. Wilhelm Otto Nachf.

So / 27.04.2025 / 14:00 Uhr
Bild zur Veranstaltung
Inside Streets - Ariane Kipp & Cris Koch

SEE - WRITE - MAKE
Workshop mit KISS THE MUSE

So / 27.04.2025 / 14:00 Uhr
Bild zur Veranstaltung

Offene Holzwerkstatt // Schreinerei

Mo / 28.04.2025 / 18:30 Uhr
Dr. Annette Scherer
FOKUS LEIPZIG – Bittersohl | Kummer | Kursawe | Nadrau | Wölfel

Gesprächssalon
mit Dr. Annette Scherer

Di / 29.04.2025 / 15:00 Uhr
Gemälde eines explodierten Wohnanhängers, der auf dem Dach liegt.
Theatre of Speaking Objects

Nachgefragt. Was Sie schon immer über zeitgenössische Kunst …
Angebot für Senior*innen mit Dr. Annette Scherer / Kurs…

Mi / 30.04.2025 / 15:00 Uhr
Eine fantastische Landschaft mit einem See und von Pflanzen überwucherten Ruinen.
Abgesagt!Theatre of Speaking Objects

All you can create! Ein Sammlung als Inspiration
Kunstkurs mit Max Hanisch: Fantastische Landschaften in…

Mi / 30.04.2025 / 18:00 Uhr