WEGBEGLEITER

Ausstellung im Künstlerhaus, Deck 1, von 25. März bis 18. Mai 2025: Legendäre Kalenderblätter der Original Hersbrucker Bücherwerkstätte von 1975 bis heute

Druckkunst mit Charakter

Die Original Hersbrucker Bücherwerkstätte ist beides: ein Ort und eine Gruppe von Menschen, die mit Herz, Hand und Hirn dem traditionellen Druckhandwerk frönen. Das Künstlerkollektiv vereint Setzer, Drucker, Grafiker, Illustratoren und bildende Künstler: Woldemar Fuhrmann, Michael Gölling, Armin Krohne, Dan Reeder, Timo Reger, Günther Tobisch und Siegfried Zimmermann. Ihre Werkstatt im Mauerweg in Hersbruck ist nicht nur kreativer Spielplatz, sondern auch ein kleines Museum historischer Druckmaschinen und Handsatzschriften – ein Paradies für Liebhaber von Papier, Farbe und dem unverkennbaren Duft frischer Druckerschwärze.

Hier wird nicht einfach produziert, sondern mit Hingabe gestaltet. Die Bücherwerkstätte nutzt klassische Techniken, um originelle Werke zu schaffen: bibliophile Bücher, literarische Kalender, Mappen und Einzelblätter – alle in kleinen, limitierten Auflagen und stets mit einer ordentlichen Portion künstlerischer Eigenwilligkeit. Die Kombination aus bewährter Handwerkstradition und experimentellem Forschergeist führt zu spannenden Ergebnissen, meist in Zusammenarbeit mit zeitgenössischer Literatur.

Das Künstlerkollektiv vereint also nicht nur kreative Handwerker, sondern pflegt auch den Austausch mit einer beeindruckenden Riege von Autor*innen: F. W. Bernstein, Matthias Egersdörfer, Claudia Schulz, Gerhard Falkner, Tommie Goerz, Thomas Gsella, Eckhart Henscheid, Fitzgerald Kusz, Gerhard Polt, Gerhard Rühm und viele weitere. Ein kreativer Dialog, der über das gedruckte Wort hinausgeht.

50 Jahre Kalenderkunst – Eine Jubiläumsausstellung

Von 25. März 2025 bis 18. Mai 2025 lädt das Künstlerhaus dazu ein, im Glasbau auf Deck 1 einen Blick auf das facettenreiche Schaffen der Werkstätte zu werfen. Zum 50. Jubiläum des Kalenders präsentiert die Ausstellung eine Auswahl aus über 600 Motiven der letzten fünf Jahrzehnte.

Gedruckt auf historischen Hochdruckmaschinen in limitierter Auflage, vereinen die Kalender zeitgenössische Literatur mit originalgrafischen Holz- und Linolschnitten. Die Inhalte? Humorvoll, kritisch, hintergründig – und immer mit künstlerischem Feinsinn. Die Schau gibt Einblick in die kreative Entwicklung der Bücherwerkstätte und zeigt, wie traditionelles Handwerk und moderne Gestaltung zu einzigartigen Werken verschmelzen.

Die Vernissage findet am 25. März um 18 Uhr statt, der Eintritt ist bei der Ausstellungseröffnung, sowie an allen anderen Tagen frei! Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 11 bis 18 Uhr!

Auf den Bildern rechts seht ihr einmal das Titelblatt des Kalenders 2023: Das Kollektivwerk "Die Ente und der Enterich ...", mit Texten von Thomas Gsella und einmal das Titelblatt des Kalenders 2020: Das Kollektivwerk "Obsession", mit Texten von Claudia Schulz. Zur Seite der Hersbrucker Bücherwerkstätte kommt ihr hier.

 

 

zurück
Teilen mit