(Geheim)Tipps für das Filmfestival Türkei Deutschland

Wir haben für euch einen Blick ins Festivalbüro geworfen und die Kolleg*innen besucht, die Tür an Tür mit uns im Künstlerhaus arbeiten um das 29. Filmfestival Türkei Deutschland vorzubereiten. Leiterin Ayten Akyıldız hat uns ihre diesjährigen Lieblingsgäste vorgestellt und ihre ganz persönlichen Filmtipps verraten.

Das größte Highlight für Ayten Akyıldız ist der Besuch der Ehrengästin des diesjährigen Festivals: Nur Sürer.
Die renommierte Schauspielerin ist nicht nur eine beeindruckende Filmkünstlerin, sondern als Feministin eine Schlüsselfigur der Frauenbewegung in der Türkei. Trotz Einschüchterungsversuchen bleibt sie aktiv und setzt sich unermüdlich für ihre Überzeugungen ein. Mit Rollen in über 45 Kinofilmen und zahlreichen Fernsehserien hat sie das türkische Kino maßgeblich mitgeprägt – darunter auch in Xavier Kollers »Reise der Hoffnung« (Umuda Yolculuk), der 1991 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewann.

Der Regisseur dieses preisgekrönten Films, Xavier Koller, wird ebenfalls Gast des Festivals sein. Ayten Akyıldız lacht, als sie erzählt: „Eigentlich wollte er als Überraschungsgast kommen, aber ich habe ihm gesagt, das können wir nicht machen. Das ist das erste Mal, dass ein Oscar-Preisträger zu uns kommt – das können wir nicht geheim halten.“

Wer die beiden live erleben möchte, hat dazu beim Filmgespräch nach der Vorstellung von »Reise der Hoffnung« Gelegenheit:

Filmstart: 15 Uhr im Kommkino
Filmgespräch mit Nur Sürer & Xavier Koller im Anschluss in der Festival-Lounge

Filmtipps:

Sich auf nur einen Filmtipp festzulegen, fällt der Festivalleitung schwer – zu viele filmische Perlen sind wieder im Programm. 
Deshalb haben wir gleich eine kleine, feine Auswahl an Empfehlungen für euch. Besonders ans Herz legen möchte Ayten Akyıldız euch:

  • Hysteria // 12.3. um 18 Uhr im Kinoeins und am 14.3. um 21 Uhr mit anschließendem Filmgespräch mti Regisseur und drei Darstellenden im KommKino
  • Die Möllner Briefe // 16.3. um 15 Uhr und anschließendes Filmgespräch mit Regisseurin // KommKino
  • Die Wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer // 9.3. um 19:30 Uhr und 16.3. um 15:15 Uhr // KommKino
  • Traugott // 9.3. um 12 Uhr mit anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur und am 16.3. 12 Uhr // Kinoeins
  • Wesley schwimmt // 9.3. um 12 Uhr mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseur und Wesley Höllenreiner und am 16.3.um 12 Uhr // Kinoeins

     

Über das Festival:

Das 29. Internationale Filmfestival Türkei Deutschland startet am 7. März um 19 Uhr mit einer feierlichen Gala in der Tafelhalle Nürnberg. Im Rahmen der Eröffnung werden der Kölner Dokumentarfilmer und Journalist Osman Okkan sowie die Istanbuler Schauspielerin Nur Sürer mit dem Ehrenpreis des Festivals ausgezeichnet.

Das Festival gilt als einzigartige Begegnungsplattform für die Kinokunst beider Länder und bringt Filmschaffende sowie Publikum in einem besonderen kulturellen Austausch zusammen. Vom 7. bis 16. März werden insgesamt 34 aktuelle Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme präsentiert. Sechs Filme feiern ihre internationale Premiere, drei ihre Deutschlandpremiere, und 20 Werke sind erstmals in Nürnberg zu sehen.

Alle weiteren Informationen zum Festivalprogramm und Tickets gibt es auf der Website des Filmfestival Türkei Deustchland
 

zurück
Teilen mit