Das Filmhaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Film als festen Bestandteil der schulischen Bildungsarbeit in Nürnberg zu etablieren und Kinos als Orte ästhetischer Bildung zu fördern.

Filme können dazu beitragen, in andere Kulturen einzutauchen, fremde Ideen und Menschen kennenzulernen sowie für die Konflikte und Gegensätze unserer Gegenwart zu sensibilisieren. Filme dienen der Veranschaulichung von Geschichte und Zeitgeschehen, von literarischen Werken und gesellschaftlichen Strömungen. Daher bieten sie zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Auseinandersetzung im Unterricht. Darüber hinaus bietet ein Kinobesuch ein Gemeinschaftserlebnis, das in dieser visuellen und akustischen Qualität nicht in der Schule hergestellt werden kann. Nirgendwo sonst entfaltet der Film eine so große Wirkung wie an seinem ursprünglichen Abspielort, dem Kino. Hier lassen sich unterschiedlichste Unterrichtsinhalte auf nachhaltige und abwechslungsreiche Weise vermitteln - nicht zuletzt deshalb, weil der außerschulische Lernort Kino von seiner großen Popularität bei Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer (sozialen) Herkunft oder ihren individuellen Voraussetzungen profitieren kann.

image-37384
Das Kino als Klassenzimmer

Alle im regulären Kinoprogramm des Filmhaus Nürnberg angebotenen Filme, die geeignet für Schülerinnen und Schüler sind, können von Schulklassen ab zehn Personen als Sondervorstellungen gebucht werden. Der reguläre Eintrittspreis für derartige Vorstellungen beträgt 4,- Euro pro Person.

Individuelle Filmvorführungen für Schulen

Schulen können auch Filme buchen, die nicht im regulären Programm des Filmhauses laufen. Der Eintrittspreis pro Person hängt dabei von den Lizenzgebühren der Verleiher ab.

 

image-38283
Gute Gründe für einen Schulkinobesuch im Filmhaus Nürnberg
  • Lernen fürs Leben mit Filmen – vielseitig und flexibel
  • Zentrale Lage in der Nähe zum Nürnberger Hauptbahnhof (gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • Kleines Kino mit entspannter Atmosphäre im Künstlerhaus
  • Günstiger Kinoeintritt – auch für kleine Gruppen ab 10 Personen
  • Barrierefrei (Aufzug, Toilette, Plätze für zwei Rollstühle in jedem Kinosaal)
  • Unterstützung und Beratung bei der Filmauswahl
  • Bereitstellung von pädagogischem Begleitmaterial für den Unterricht
  • Vermittlung bzw. Empfehlung qualifizierter Referent*innen oder Expert*innen
Schulkinovorstellung anfragen – so geht’s

• Wählen Sie einen Film aus
• Fragen Sie eine Schulkinovorstellung per E-Mail oder telefonisch beim Filmhaus an
• Warten Sie auf die Bestätigungsmail
• Kontaktieren Sie uns für Unterstützung bei der Suche nach pädagogischem Begleitmaterial für den Unterricht
• Zahlen Sie am Tag der Vorstellung an der Kinokasse für die anwesenden Personen

Für Ihre Anfrage benötigen wir folgende Angaben

• Name der Ansprechperson
• E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Rückfragen
• Name der Schule oder Einrichtung
• Gewünschter Film oder Anlass des Schulkinobesuchs
• Wunschdatum und -uhrzeit der Vorstellung
• Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie die Jahrgangsstufe
• Anzahl der Begleitpersonen

Sie haben Fragen, Wünsche oder brauchen Unterstützung?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Jährlich laden verschiedene weitere Angebote in einer Vielzahl von Formaten dazu ein, sich mit Filmen auseinanderzusetzen, die sich je nach Altersgruppe sowohl spielerischer als auch analytischer Elemente bedienen. Dabei wird stets darauf abgezielt, einen Austausch über die individuellen Seherfahrungen zu initiieren, um auf diese Weise die Wahrnehmung von Film als Kunstform zu fördern und einen bewussten Umgang mit dem Konsumgut Film zu entwickeln.

Sie haben Fragen, Wünsche oder brauchen Unterstützung? Dann scheiben Sie uns: Kontaktformular