Rosa von Praunheim

Hitler und Jesus. Eine Liebesgeschichte

Zu Gast: Thomas Zeitler (Profilpfarrer für Kunst und Kultur an St. Egidien)

Di / 25.07.2023 / 20:15 Uhr


Zwei Schauspieler improvisieren biografische Szenen über Hitler und Jesus. Sie finden mehr und mehr Gemeinsamkeiten und begeben sich auf die Suche nach den Gründen ihres enormen Erfolgs. Jesus möchte Liebe geben. Viele Konflikte müssen ausgefochten werden, bis Hitler dies akzeptiert.

Der Nationalsozialismus, das war der Glaube von von Praunheims Eltern. Der Katholizismus, das war seine eigene Erziehung in der Kindheit. In seinem essayistisch-fiktionalisiertem Spiel mit dem Sujet, das er immer wieder mit Making-of-Szenen und Interviews mit Expert:innen, Theologen und Historiker:innen bricht, führt er nun beide zusammen, das absolut Gute und das absolut Böse. Und setzt die Bilder, die wir von Jesus und von Hitler im Kopf haben, in einen Kontext.

Di., 25.7. um 20.15 Uhr, zu Gast: Thomas Zeitler (Profilpfarrer für Kunst und Kultur an St. Egidien)

In Kooperation mit dem CSD Nürnberg e. V. und der Kulturkirche St. Egidien.


Land: Deutschland
Jahr: 2014
Regie: Rosa von Praunheim
mit: Martin Ontrop, Marcus Lachmann,
Christian Klandt u. a.
Länge: 84 Min.
Sprache: deutsche Originalfassung
FSK: ab 12

Eintrittspreise:

Eintritt: 8 €

Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler:innen, Studierende, Rentner:innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen

Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)

Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)

Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber:innen einer Freundschaftskarte

Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber:innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids

Kinotickets sind an unserer Kinokasse erhältlich, im Online-Vorverkauf oder zu den regulären Öffnungszeiten in der Kultur Information im KunstKulturQuartier Nürnberg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist.
Teilen mit

 Zurück