Zechmeister
Einführung: Ute Adamczewski
Di / 08.04.2025 / 19:00 Uhr
„Maria Zechmeister wird 1949 zu lebenslanger Haft wegen Meuchelmordes an ihrem Ehemann verurteilt. Es gibt weder Beweise noch ein Geständnis, dafür viel Gerede, vor allem hinterrücks. Die Gerüchte bilden die Grundlage für die gerichtlichen Untersuchungen, der Film wiederum basiert auf den Protokollen der Verhandlung, auf Anträgen, Aussagen und dem, was drei Jahrzehnte später davon übriggeblieben ist. ZECHMEISTER erzählt in seiner sanften Radikalität vom Abschied und Neubeginn – ein Schlüsselwerk aus der Stunde Null des neuen österreichischen Films.“ Viennale
Einführung: Ute Adamczewski (Filmemacherin/Künstlerin/Autorin), Eintritt frei mit Freundschaftskarte
Ute Adamczewski lebt und arbeitet als Filmemacherin, Künstlerin und Autorin in Berlin, mit ihrem letzten Film ZUSTAND UND GELÄNDE (2021) erhielt sie internationale Anerkennung. 2022 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem renommierten Peter-Weiss-Preis ausgezeichnet.
Land: Österreich
Jahr: 1981
Regie: Angela Summereder
mit: Maria Zechmeister, Rosa Renetzeder-Zechmeister,
Herbert Adamec, Asher Mendelssohn u. a.
Länge: 83 Min.
Sprache: Deutsch
Sprachformat: Originalfassung ohne Untertitel
Kopienformat: 16 mm
FSK: keine Angabe
Eintritt: 8 €
Eintritt ermäßigt: 7 €Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Menschen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis und Gruppen ab 5 Personen
Eintritt ermäßigt: 6 €U25-Tarif (14 bis 24 Jahre)
Eintritt ermäßigt: 5 €Inhaber*innen einer Freundschaftskarte
Eintritt ermäßigt: 4 €Kinder bis 13 Jahre und Inhaber*innen eines Nürnberg-Passes oder Arbeitslosenbescheids
Mehr in dieser Reihe:Essentials
90402 Nürnberg
Aufzug. Für jede Vorstellung sind zwei rollstuhlgerechte Plätze eingerichtet. Reservierungen dafür bitte per E-Mail an: filmhaus@stadt.nuernberg.de