Digitale Ausstellungsbegleitung
Im großen Saal zeigt Andreas Schulze gigantische Gemälde verschiedener Automobile, angeordnet in einem klassischen Bilderfries. Stoßstange an Stoßstange drängen sich die Karosserien in raumfüllendem Stau. Der Realität sind diese freundlich erscheinenden Fahrzeuge nicht verpflichtet: Keines der skurrilen Beförderungsmittel, weder die Familienkutschen noch die Wohnmobile, weder die Sportwagen noch die Laster, wäre in der Lage, uns von A nach B zu transportieren. In seiner Werkserie Stau führt Andreas Schulze die mit dem Automobil assoziierten Bedürfnisse – Mobilität, Fortschritt, Dynamik, Status – ad absurdum und destabilisiert mit Ironie den gerade in Deutschland verbreiteten Kult um das Industrieprodukt.
Für die Absurditäten unseres Alltags hat Andreas Schulze schon immer einen besonderen Blick besessen. In einem Gespräch äußert er 1989, die Avantgarde-kunst bewege sich zwischen den Extremen Intellektualität und grober Banalität, jedoch ginge es ihm um das bürgerliche Mittelmaß. Seit den frühen 1980er-Jahren zitiert er in seinen Werken eben dieses Mittelmaß mit einem amüsierten Achselzucken: Amorphe Röhren, wulstige Objekte, stilisierte Wellen, Lichtpunkte und nebelige Flächen formieren sich in seinen Gemälden zu eigentümlichen Landschaften. Backsteinwände, Veloursteppiche, Stehlampen, Gummibäume und allerlei Alltagsobjekte bilden die Bühnen für Welten, in denen Vertrautes auf einmal fremdartig erscheint und sich hintersinniger Humor mit Abgründigkeit verbindet. Denn vieles, was auf den ersten Blick unbekümmert erscheint, erweist sich auf den zweiten Blick nicht als visuelle Wohlfühlzone. Andreas Schulzes bildnerischer Kosmos ist rätselhaft und eigenartig, und bei aller Vertrautheit bleibt ein unterschwelliges Unbehagen.
Andreas Schulze, seit 2008 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf, gehört zu der Generation von Künstlerinnen und Künstlern, die sich im Übergang zu den 1980er-Jahren erneut zur Malerei bekannten. Vor allem eine Riege junger deutscher Maler, die im Nachhinein unter der Bezeichnung „Neue Wilde“ subsumiert wird, sorgte damals mit ihrer provokativen Punk-Attitüde für Aufsehen. Seine malerische Haltung entwickelte Andreas Schulze im Kontext dieser Szene, distanzierte sich jedoch recht schnell von deren expressivem, spontanem und subjektivem Duktus. Er entwickelte eine eigenwillige und unverwechselbare Bildsprache, die sich als unabhängig von kurzlebigen Strömungen und Paradigmenwechseln erwiesen hat.
Die Ausstellung On Stage von Andreas Schulze ist eine Kooperation mit The Perimeter in London (17. März bis 1. Juli 2023). Im Snoeck Verlag erscheint, gestaltet von Petra Hollenbach, ein zweisprachiger Katalog mit Texten von Ralph Rugoff und Daniel Schreiber (ISBN 978-3-86442-406-9, 39,80 Euro).
Bestellen im Webshop / Order in our webshop
ON STAGE: This is the title Andreas Schulze (* 1955 in Hanover, lives and works in Cologne) gives to the exhibition with which he turns the Kunsthalle Nürnberg into a stage for his own surreal visual worlds. Again and again, the dazzling world of entertainment meets trivial everyday aesthetics, and art-historical references collide with banal ornaments and knick-knacks.
In the large hall, Andreas Schulze is showing gigantic paintings of various automobiles arranged in a classic picture frieze. Bumper to bumper, the car bodies crowd together in a space-consuming traffic jam. These affable-looking vehicles are not much indebted to reality: None of the bizarre means of transport, neither the family cars nor the motorhomes, the sports cars nor the trucks, could ever transport us from A to B. In his series of works Stau (Traffic Jam), Andreas Schulze takes to absurdity our needs related to the automobile – mobility, progress, dynamics and status, and ironically destabilises the widespread (especially in Germany) cult of this industrial product.
Andreas Schulze has always had a keen eye for such everyday absurdities. In a conversation in 1989, he said that avant-garde art operated between the extremes of intellectuality and coarse banality, but that he was more concerned with bourgeois mediocrity. Since the early 1980s, he has been citing this self-same mediocrity in his works with an amused shrug of the shoulders: Amorphous tubes, bulging objects, stylised waves, points of light and foggy areas produce strange landscapes in his paintings. Brick walls, velour carpets, standard lamps, rubber plants and all kinds of everyday objects create the stages for worlds in which the familiar suddenly seems odd, and wry humour is combined with the profound. For much that may seem carefree at first glance proves itself anything but a visual feel-good zone when we take a second look. Andreas Schulze’s artistic cosmos is enigmatic and peculiar, and for all its familiarity, an underlying unease remains.
A professor at Kunstakademie Düsseldorf since 2008, Andreas Schulze belongs to the generation of artists who re-embraced painting during the transition to the 1980s. It was primarily a group of young German painters, subsumed in retrospect under the term “Neue Wilde” (New Wild Ones), who were causing a stir at that time with their provocative punk attitude. Andreas Schulze developed his painterly approach in the context of this scene, but quite soon distanced himself from its expressive, spontaneous and subjective style. He developed an idiosyncratic, unmistakable pictorial language that has proven independent of short-lived trends and shifts in paradigms.
The exhibition On Stage by Andreas Schulze is a cooperation with The Perimeter in London (March 17 to July 1, 2023). Snoeck Verlag has published a bilingual (German/English) catalogue, designed by Petra Hollenbach, with texts by Ralph Rugoff and Daniel Schreiber (ISBN 978-3-86442-406-9, 39,80 Euro).